FAQs
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen und Fehlerquellen:
Sollte Ihr Problem nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie einfach unser Serviceteam unter +49 2266 4400014 oder support@bmacloud.de
Erstellen Sie dafür bitte umgehend ein Debugfile der Box, ohne vorher den Strom zu unterbrechen.
Lesen Sie dazu unten, wie es funktioniert und senden Sie uns die Debug Datei bitte mit einer kurzen Fehlerbeschreibung (Welcher Anlagentyp, Box Seriennummer, Anlagennummer in der Cloud,Firmen- und Benutzername) per Email zu. So können wir Ihr Problem schneller beheben.
Unser System unterstützt die Anlagen folgender Hersteller. Sollten Sie eine Anlage eines anderen Herstellers verwenden, halten Sie bitte mit uns Rücksprache!
- BOSCH, z.B. FP1200/200
- CEAG
- Detectomat DC3004 / DC3500
- Honeywell Novar Esser 8000/ IQ8 / FX
- Hekatron
- Hertek
- Labor Strauss LST BC216 / LST BC600
- Honeywell MB-Classic
- Notifier
- NSC
- Securiton SecuriFire Direkt
- Telenot HiFire
- Tyco
Darüber hinaus als Back-up für viele Anlagen möglich: Anschluss über Schraner SM3 Redundanzmodul.
Damit die Daten von der Wartungsbox zu einem Smartphone gesendet werden können, ist eine beliebige Internetverbindung erforderlich. Diese kann über die folgende Wege erzteugt werden:
- über den integrierten UMTS-Stick
- via Ethernet- Port
- via W-LAN
Lesen Sie hierzu bitte die genaue Wartungsbox Anleitung, die Sie hier zum Download finden. Sie finden dort die schrittweise Anleitung zum Verbindungsaufbau mit dem Internet für jeden der oben gennaten 3 Möglichkeiten.
- Überprüfen Sie zunächste die externen Stromversorgung: wird die Box korrekt mit 12-24V versorgt?
- Überprüfen Sie die Anschlüsse auf der grünen Aufsteckplatine (Version 1): sind das weiße und braune Kabel richtig eingesteckt und haben Kontakt? Sind die Kabel eventuell zu weit eingesteckt, so dass nur die Isolierung Kontakt hat?
- Überprüfen Sie die Anschlüsse auf der roten Zusatzplatine:
- Sind das weiße und braune Kabel richtig eingesteckt und haben Kontakt? Sind die Kabel eventuell zu weit eingesteckt, so dass nur die Isolierung Kontakt hat?
- Ist die grüne Aufsteckplatine korrekt aufgesteckt?
- Ist der breite graue Parallelstecker auf beiden Seiten korrekt eingesteckt?
- Ist die SD Karte bzw. die Micro-SD Karte richtig eingesteckt? Bitte einmal entfernen und wieder einstecken
- Prüfen Sie, ob die Kabel eventuell zu tief in den Anschlussklemmen stecken
- Prüfen Sie die Spannung der Schnittstelle. Dabei ist immer zu beachten: Schnittstellenspannung = Anlagenspannung (12/24Volt)
- Schalten Sie die Druckerschnittstelle an der Anlage ein
Für eine ausführliche Fehlerbehebung zum Thema fehlende Meldungen lesen Sie bitte unsere Entstörhilfe, die Sie hier downloaden können.
- Überprüfen Sie bitte das Display der Box
- Läuft die Uhrzeit im Display? Falls die Sekundenanzeige eingefroren ist, bitte die Box vom Strom trennen und neustarten
- Ist die Box online, steht in der letzten Zeile „On“ oder „Off“?
- Wird in der letzten Zeile das richtige Protokoll angezeigt?
- Verbinden Sie sich bitte mit der Weboberfläche der Box, wahlweise per WLAN oder LAN
- Überprüfen Sie den „Status“ der Box
-
- Ist die Boxversion aktuell?
- Ist der Status der Internetverbindung ‚0‘ oder ‚1‘?
- Ist der GSM Pegel ausreichend?
- Welches Zentralenprotokoll ist eingestellt?
- Überprüfen Sie den Bereich „Meldungen“ der Box
- Werden dort aktuelle Meldungen von der BMA angezeigt?
Fall 1: Boxversion nicht aktuell
- Bitte updaten Sie die Box
- Klicken Sie auf den Reiter ‚Konfig‘
- Klicken Sie auf ‚Firmware-Update‘
- Klicken Sie auf ‚Starte Online-Update‘
- Nach dem Update starten Sie die Box neu, mit einem Klick auf den gelben Reset Kreis
Fall 2: Box nicht online (Internetverbindung 0)
- Klicken Sie auf den Reiter ‚Konfig‘
- Überprüfen Sie dort bitte die Einstellungen im Bereich ‚Netzwerk Adressen‘
- Ist die Box richtig mit dem Netzwerk verbunden?
Fall 3: Box nicht online (GSM Probleme)
- Überprüfen Sie bitte, ob der Stick korrekt eingesteckt ist
- Überprüfen Sie bitte, ob die Sim Karte korrekt eingelegt und auch nicht verrutscht ist
- Klicken Sie auf den Reiter ‚Konfig‘
- Klicken Sie dort auf ‚UMTS-Stick‘
- Wird dort eine aktive Internetverbindung angezeigt?
- Überprüfen Sie bitte die Sim Karte:
- Hat diese noch Datenvolumen zur Verfügung?
- Ist der Sim Code korrekt im Stick hinterlegt, bzw. ist der Sim Code ausgeschaltet?
- Sind Datenverbindungen für die Sim Karte freigegeben?
Fall 4: Falsches Zentralenprotokoll
- Klicken Sie auf den Reiter ‚Konfig‘
- Ist der Haken bei „Typ durch BMAcloud-Anlagentyp automatisch einstellen“ gesetzt?
- Alternativ können Sie diesen Haken testhalber entfernen und das Protokoll manuell einstellen
Fall 5: Trotz automatischer Protokollauswahl der falsche Anlagentyp ausgewählt
- Ist in der Cloud im Admin Bereich der Anlage der korrekte Typ zugewiesen?
- Ist in der App, bzw. WebApp die richtige Box ausgewählt?
- Ist in der App, bzw. WebApp die Box der richtigen Anlage zugewiesen?
Wenn Sie weder auf dem Handy noch auf der Box Meldungen erhalten, überprüfen Sie bitte den Anschluss der Box an die Zentrale
- Laden Sie bitte unter Downloads die neueste Anleitung für die von Ihnen verwendete BMA herunter
- Gehen Sie die Anleitung Schritt für Schritt nochmals durch:
- Sind alle Kabel richtig angeschlossen?
- Gibt es an den Kabeln sichtbare Beschädigungen?
- Ist der Adapter (falls benötigt) richtig angeschlossen?
- Gibt es an dem Adapter sichtbare Beschädigungen?
- Ist das grüne Verbindungskabel der Box richtig angeschlossen, sind die Drähte in der richtigen Reihenfolge angesteckt?
- Tauschen Sie bitte Kabel und Adapter aus, falls Sie einen Ersatz dabeihaben
- Ist an der BMA der Drucker aktiviert, bzw. alle Einstellungen richtig programmiert?
Sollten Sie weiterhin Probleme mit der Box haben, wenden Sie sich bitte nach Erstellen des Debug Files telefonisch (02266 44 000 14) oder per Mail an uns: support@bmacloud.de. Erstellen Sie dafür bitte umgehend ein Debugfile der Box, ohne vorher den Strom zu unterbrechen. Dieses Debug File schicken Sie bitte mit einer kurzen Fehlerbeschreibung (Welcher Anlagentyp, Box Seriennummer, Anlagennummer in der Cloud,Firmen- und Benutzername) an support@bmacloud.de.
Sollte es zu Problemen an der Anlage kommen kann eine Debug Datei erstellt werden.
- Dazu stellen Sie bitte wie oben beschrieben eine Ethernet-Verbindung zur Box her.
- Von der Startseite aus wechseln Sie in den Reiter „KONFIG“ und klicken unten rechts auf „DEBUG“.
- Speichern Sie diese Datei und senden Sie es dann bitte per Mail an uns
- Wichtig: Da das Debug File nur im Arbeitsspeicher der Box vorhanden ist, ist es nur solange verfügbar, bis die Box ausgeschaltet wird!
- Das Update sollte nur durchgeführt werden, wenn die Box eine Online-Verbindung hat und im Display in der linken unteren Ecke „ON“ angezeigt wird.
- Es ist auch möglich, dass die Box automatisch nach dem Start nach einer Version sucht und diese direkt installiert. Dazu muss im Konfig Bereich der Haken bei „Automatisches Firmware-Update nach Box-Start“ aktiviert sein
- Wichtig: Nach dem Update muss die Box neu gestartet werden, selbst wenn im Display schon die neue Version angezeigt wird.
- Sollte während dem Update „Fehler 4“ angezeigt werden, bedeutet das, dass die Box keine Verbindung zum Updateserver herstellen kann. In diesem Fall überprüfen Sie bitte, ob die Internetverbindung von der Box richtig aufgebaut und die Box Online ist
- „Fehler 5“ während dem Update besagt, dass für diese Box kein Support besteht
Weiterführende Infos zu möglichen Fehlern und deren Behebung finden Sie in unserer Entstörungshilfe, die Sie hier downloaden können.
Anleitungen und begleitende Dokumente zu diversen Anlagen und Prozessen finden Sie in unserem Download-Bereich